Berichte und Aktionen der FFW Süß                    

 

Jahreshauptversammlung

 

Die Alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Süß fand am 23.01.2016 im Gasthaus Rouherer statt. Dieses Jahr wurde die Versammlung mit einer Kirche begonnen um den Verstorbenen Kammeraden zu gedenken.

Vorsitzender Tobias Wendl eröffnete die Versammlung auf deren Tagesordnungspunk ein sehr wichtiger Aspekt stand, die Wahl des 2.Kommandanten. Auf Grund persönlicher Gründe ist der vorherige 2.Kommandant zurück getreten. Sein Nachfolger wird der 23-jährige Benedikt Bauer, der bereits seit einigen Jahren als Jugendwart, Atemschutzträger und vieles mehr aktiv ist. Im Anschluss an die Wahl  wurde die Verleihung diverser Abzeichen durchgeführt. Neben der Jugend die den Wissenstest absolviert hat, hat auch eine Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Süß am Oberpfalzcup in Amberg teil genommen. Danach standen die Berichte des Schriftführers, Des Kassenwartes und des Kommandanten Norbert Lindner über das vergangene Jahr an. Zum Schluss brachte Tobias Wendl noch das 125-jährige Feuerwehrjubiläum 2017 ins Gespräch.

Die Versammlung wurde mit einem 3-fachen "Wasser marsch" beendet. 

Besichtigung ILS Amberg

 

Am 30.12.2015 hat die Freiwillige Feuerwehr Süß zusammen mit ihren Jugendlichen die Integrierte Leitstelle Amberg besucht. Bei der Führung durch das moderne Gebäude wurde erklärt was passiert vom Eingang eines Notrufes über die 112 bis zur Alarmierung der Einsatzkräfte. Mit der aktuellsten Technik werden Einsätze des BRK´s und/oder der Feuerwehr von der ILS aus koordiniert, begleitet und dokumentiert.


 

Bayrische Jugendspange

 

Bildunterschrift: 
v.l. 1. Kommandant Norbert Lindner, KBI Karl Luber, KBR Fredi Weiß, Jugendwart Felix Strobel, Fabian Marksteiner, Nadine Zimmermann, Christopher Walter, Michelle Morawietz, Stefanie Fenk, Jan Friedrich, Anika Bartmann, Lorena Rösl, Michael Kreft, Jessica Morawietz, Antonia Bachhuber, Jugendwart Sebastian Schötz, Jugendwart Florian Fenk, 2. Vorstand Josef Bauer, Jugendwart Benedikt Bauer, KBM Christof Strobl


 

Auch unsere Jugendfeuerwehr ist dieses Jahr wieder sehr aktiv. Ende Oktober wurde dashalb die Bayrische Jundspange erfolgreich abelegt. Hierzu ein kleiner Bericht:

Nach dem in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Süß bereits die Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ und „Technische Hilfeleistung“ erfolgreich abgelegt hat, war nun die Jugendfeuerwehr mit ihrem Leistungsabzeichen „Die Bayrische Jungendspange“ dran. 
Deshalb hieß es für 11 Feuerwehranwärterinnen und Feuerwehranwärter, das unter dem Jahr gelernte Fachwissen, in 5 Einzel-, 5 Truppübungen und im Beantworten eines Fragebogens unter Beweis zu stellen. 
Neben alltäglichen Aufgaben wie einen Schlauch ausrollen, einen Leinenbeutel werfen oder eine Saugleitung kuppeln, waren auch Aufgaben dabei wie zuordnen von feuerwehrtechnischem Gerät, Anlegen eines Rettungsknotens oder kuppeln einer 90 Meter langen C-Leitung. 
Um das erlernte noch einmal aufzufrischen, übten die Jugendlichen 4 Tage lang sehr ruhig, ordentlich und diszipliniert unter der Aufsicht der Jugendwarte Benedikt Bauer, Felix Strobel, Florian Fenk und Sebastian Schötz. 
Am Tag der Abnahme war anfangs noch leichte Nervosität zu spüren. Aber nachdem die ersten Übungen erfolgreich abgelegt wurden, zeigte sich die Routine der jungen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner. 
Selbst die hochkarätige Schiedsrichtermannschaft bestehend aus KBR Fredi Weiß, KBI Karl Luber und KBM Christof Strobl konnten sie nicht aus der Ruhe bringen. 
So konnte nach der Abnahme den Teilnehmern Michael Kreft, Fabian Marksteiner, Stefanie Fenk, Nadine Zimmermann, Antonia Bachhuber, Lorena Rösl, Jan Friedrich, Christopher Walter, Anika Bartmann, Michelle Morawietz und Jessica Morawietz zum Bestehen der Bayrischen Jugendspange gratuliert werden. 
Sowohl 1.Kommandant Norbert Lindner als auch 2. Vorstand Josef Bauer bedankten sich bei den Jugendlichen für die Übungsbereitschaft und lobten den guten Wissens- und Ausbildungsstand der jungen Wehr. „Ihr seid die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr!“ betonten die Jugendwarte und schlossen somit den offiziellen Teil ab. Wie nach jeder bestanden Leistungsprüfung gab es natürlich noch was zu essen und zu trinken und bei gemütlichem Beisammensein wurde der Abend beendet.

Erneuerung des Feuerwehrhausdaches in Süß

 

In einer zweiwöchigen Akion deckte die Feuerwehr Süß in Eigenleistung ihr Gerätehausdach neu ein. In vielen Arbeitsstunden arbeiteten mehr als 20 Feuerwehrmänner daran, die alten Dachziegel zu entfernen, um diese durch neue zu ersetzen.Desweiteren wurden auch die alten und maroden Dachlatten herrunter gerissen,damit der blanke Dachstuhl frei lag.

Um den Dachboden jetzt auch als Lagerraum nutzen zu können,wurde eine Unterschallung angebracht.  

Das Material stellte die Firma Weiß aus Kümmersbuch zur Verfügung.

Nach rund 50 Arbeitsstunden war die komplette Dachfläche neu eingeschallt,eingelattet und neu gedeckt.

Hierbei ein großes Dankeschön an die vielen Helfer!! 

Desweiteren wurden auch die Frontbleche neu eingekupfert.
Nach den abgeschlossenen Arbeiten,instalierte eine Fremdfirma eine PV-Anlage auf der Südseite des Daches. 

 

Veranstaltungen

Feed
13.02.2020
Jugendübung
   mehr